Es wurden konfirmiert: Koralee Krejsta Feldstr. 3 Amelinghausen Lotta Kropp Im Stillen Winkel 9 Amelinghausen Tamilo Lucchesi Im Dorfe 5c Amelinghausen Janna Meyer Am Bienenzaun 1 Amelinghausen Lea-Sophie Meyer Hessenweg 12 Amelinghausen Zoe-Sophie Meyer Salzhausener Straße 11 Oldendorf/Luhe Leonie Naujoks Am Hahnenmoor 12 Amelinghausen Katharina Papadopoulos Am Ententeich 5a Amelinghausen Lena Marie Wegener Unter den Eichen 3 Dehnsen
In diesem Jahr gibt es die Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte seit 25 Jahren!
Wir freuen uns, dass wir von Ende Juni bis Anfang September jeweils um 21.00Uhr (Achtung, Eröffnungskonzert bereits um 20.00Uhr) im vierzehntägigen Rhythmus in der Hippolitkirche in Amelinghausen musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus, Genuss pur, Kerzenschein, Atmosphäre zum Seele baumeln lassen, Vermischung verschiedener Künste seit so vielen Jahren präsentieren können. Das Programm finden Sie hier: https://hippolit-amelinghausen.wir-e.de/konzerte
SCHON JETZT VORMERKEN: KIRCHENVORSTANDSWAHL 2024 Im nächsten Frühjahr wählen die Kirchengemeinden unserer Landeskirche ihre Leitungsgremien. Genauer gesagt: den Kirchenvorstand. Wahltag ist der 10. März 2024. Viele wichtige Entscheidungen zum Thema „Wie sieht kirchliches Leben bei uns vor Ort in Zukunft aus?“ wollen getroffen werden. Alle Mitglieder sind eingeladen, an den Wahlen mitzuwirken und so Kirche mitzugestalten. Die Voraussetzungen dafür regelt das aktualisierte Kirchenvorstandsbildungsgesetz (KVBG), das die Landessynode 2022 beschlossen hat. Es enthält zahlreiche Neuregelungen, um die Stimmabgabe für die Wahlberechtigten zu erleichtern und die Wahlabläufe für die Kirchengemeinden zu vereinfachen und die Übernahme von Leitungsaufgaben durch junge Menschen zu fördern: So kann nun jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied für den Kirchenvorstand kandidieren, welches zu Beginn der Amtszeit des neuen Kirchenvorstands (also am 1. Juni 2024) das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit fünf Monaten zur Gemeinde zählt. Und wählen dürfen alle, die am 10. März 2024 mindestens 14 Jahre alt sind und seit wenigstens drei Monaten der Kirchengemeinde angehören. Die Kirchenvorstandswahl 2024 bietet erstmals neben der Allgemeinen Briefwahl auch die Möglichkeit, online an der Wahl teilzunehmen: Die Onlinewahl findet von Anfang Februar bis zum 3. März 2024 statt. Alle Unterlagen für Brief- und Onlinewahl versendet ein Dienstleister im Auftrag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers direkt an die Wahlberechtigten. Um Herstellung und Versand der Wahlunterlagen müssen sich die Kirchengemeinden nicht kümmern. Gemeinden können - zusätzlich zur Briefwahl und Onlinewahl - eine Urnenwahl durchführen, wenn sie dies möchten. Weitere Erleichterungen für die Kirchengemeinden: Die Mindestzahl der zu wählenden Personen in einem Kirchenvorstand liegt nun bei drei. Die Wahlvorschläge brauchen nicht mehr zehn Unterstützerunterschriften und können jederzeit bis 10. Oktober 2023 beim Kirchenvorstand eingereicht werden. Außerdem entfällt eine Auslegung der Verzeichnisse der Wahlberechtigten sowie die Pflege der Verzeichnisse. Auch die Erfassung der Wahlaufsätze und die Erstellung der Druckvorlage für die Stimmzettel erfolgt zentral. Der Slogan der kommenden Kirchenvorstandswahl: „Kirche mit mir“ wird durch den Zusatz „Miteinander“ ergänzt. Alle Mittel und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden sich daran ausrichten. Weitere Informationen in gedruckter Form werden von der Landeskirche zur Verfügung gestellt und sind zusätzlich auf der Website www.kirchemitmir.de abrufbar.
Konfirmation mit Pastorin Claudia Jürgens am 30.4.2023 10 Uhr (Kirchenchor) Koralee Krejsta Feldstr. 3 Amelinghausen Lotta Kropp Im Stillen Winkel 9 Amelinghausen Tamilo Lucchesi Im Dorfe 5c Amelinghausen Janna Meyer Am Bienenzaun 1 Amelinghausen Lea-Sophie Meyer Hessenweg 12 Amelinghausen Zoe-Sophie Meyer Salzhausener Straße 11 Oldendorf/Luhe Leonie Naujoks Am Hahnenmoor 12 Amelinghausen Katharina Papadopoulos Am Ententeich 5a Amelinghausen Lena Marie Wegener Unter den Eichen 3 Dehnsen
Konfirmation mit Pastorin Claudia Jürgens am 7.5.2023 10 Uhr (Posaunenchor) Conrad Bohn Am Ententeich 9 Amelinghausen Jonte Clodius Wetzener Weg 5 Oldendorf/Luhe Hinrich Kröger Zum Alten Sägewerk 22 Amelinghausen Dirk Bahne Ludolph Eulenkamp 8 Amelinghausen Yole Meinke Behnstraße 2 Amelinghausen Ben Niehoff Kleines Feld 5 Amelinghausen Justus Ossarek Kleines Feld 15 Amelinghausen Fynn Rosenow Gartenstraße 8 Amelinghausen Elija Siggel Hessenweg 26 Amelinghausen Torge Wolter Eulenkamp 22 Amelinghausen
Herzlichen Glückwunsch an unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden! Die Konfirmationssonntage sind besondere Tage, an dem wir als Gemeinde zusammenkommen, um unsere Verbundenheit mit der Kirche zu feiern und den jungen Menschen unsere Unterstützung und Anerkennung zu zeigen.
Wir sind stolz darauf, wie die Konfirmandinnen und Konfirmanden sich in den letzten Monaten engagiert haben und ihren Glauben vertieft haben. Wir hoffen, dass sie als Mitglieder unserer Kirche Verantwortung übernehmen werden und wir sie auf ihrem weiteren Weg begleiten werden.
Wir möchten euch ermutigen, euren Glauben weiterhin aktiv zu leben und ihn im Alltag zu integrieren. Wir stehen euch dabei gerne zur Seite und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch als Christinnen und Christen unsere Gemeinde zu gestalten.
Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft und Gottes Segen auf eurem Weg!
Vor einigen Wochen haben Unbekannte die Glasscheibe unseres Schaukastens an der Friedhofskapelle mutwillig zerstört. Wir sind sehr dankbar, dass die Tischlerei Wilfried Faltin sich bereit erklärt hat, die kaputte Scheibe zu ersetzen. Wir danken herzlich für die Spende!
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie findet am 17. Mai um 19:00 Uhr ein offener Abend in der St. Michaelis-Kirche in Lüneburg statt (Johann-Sebastian-Bach-Platz, 21335 Lüneburg). Geplant und vorbereitet wird dieser Abend von der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Lüneburg, Checkpoint Queer, Queer in Lüneburg und SVEN.
Der Abend beginnt u.a. mit einem Poetry Slam und einigen musikalischen Beiträgen vom Gospelchor unter der Leitung von Eggo Fuhrmann.
In einer anschließenden „Wandelphase“ haben die Besucher:innen die Möglichkeit, sich an mehreren Stationen in der St. Michaelis-Kirche dem Thema „Queerness, Gott und Glaube“ kreativ anzunähern und darüber auszutauschen. Es wird auch ein Tortenbuffet und etwas zu trinken geben und die Möglichkeit, sich segnen zu lassen.
Die Veranstaltung ist auf ca. 1,5h angelegt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Abend noch bei Knabbereien und Getränken gemeinsam ausklingen zu lassen.
Bereits um 17.00 Uhr werden vor der St. Michaelis-Kirche von verschiedenen queeren Organisationen Infostände aufgestellt sein. Dort kann man sich über die Thematik queeres Leben und Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie informieren.