Verpassen Sie nicht die erstaunlichen Bilder von Alwin Pompe in der Kirche anzusehen und mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen. Möglichkeit zum Besuch gibt es noch Freitag, von 16-18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst!
Der Kirchenvorstand hat auf seiner letzten Sitzung die Corona-Regeln angepasst. Für normale Sonntagsgottesdienste gilt ab nun die 3G-Regelung. Erwachsene können also auch mit einem aktuellen Schnell- oder PCR-Test an den Gottesdiensten teilnehmen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gibt es keine Beschränkungen. Im Gottesdienst sollen FFP2 Masken getragen werden. Es gibt keinen Gemeindegesang. Für Gottesdienste, bei denen viele Besucher erwartet werden, behält sich die Gemeindeleitung vor, strengere Regeln festzulegen. Bitte informieren Sie sich dazu in der Tagespresse und auf unserer Homepage. Vielen Dank und bleiben Sie behütet und gesund!
Ein neuer Küster für unsere Kirche ist gefunden. Da Herr Harder aber nicht aus der Samtgemeinde kommt sucht er nun zum nächst möglichen Zeitpunkt eine kleine Wohnung (2 Zimmer, Küche, Bad) in Amelinghausen. Bitte melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wenn Sie etwas über eine freie Wohnung wissen oder selber eine anbieten können. Tel.: 04132 227 oder KG.Amelinghausen@evlka.de Vielen Dank!
In diesen dunkeln Wochen des Jahres wird die Hippolit-Kirche nicht nur von außen, sondern auch von innen bunt beleuchtet. Es lohnt sich beim vorbei Fahren oder Gehen mal einen Blick darauf zu werfen ....
„Die Hoffnungszeichen“ – Symbolographie als Wegweiser
Ab dem 06.02.2022 werden in der Hippolit Kirche in Amelinghausen die knalligen, bunten und glänzenden Bilder der Künstlerin Alwine Pompe zu sehen sein. Die Künstlerin möchte sich mit dieser Ausstellung in der Samtgemeinde vorstellen. Die Ausstellung wird mit dem Gottesdienst am Sonntag, den 06.02.2022 eröffnet und endet am Sonntag, den 13.02.2022. Das Autohaus Plaschka in Amelinghausen, hat die Kunstausstellung großzügig, rasch und unkompliziert unterstützt. Die in Hamburg geborene Künstlerin studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Textildesign und Grafikdesign. Alwine Pompe ist international für ihre Arbeiten mit Pralinenpapier bekannt. Als Werkmaterial für ihre Bilder verwendet sie primär seit mehr als 35 Jahren Pralinenpapiere/Aluminiumfolien. Diese werden auf einen Holzuntergrund gebracht und farblich eingebunden, verbunden mit Reliefpasten und Buntstiftfarbigkeit. Zurzeit beschäftigt sich die Künstlerin mit „ars sacra“ und bemüht sich, durch ungewohnte Impulse einen aufgefrischten Blick auf die christlich geprägte Kultur zu geben. Pompe spielt mit der Tradition in aktuellem Licht.
„Für Pompes Kunst muss genascht werden“ schreibt dazu n-TV am 31.Mai 2021 in einem Artikel. “... Sie scheut sich nicht, christliche Motive vielfarbig und fröhlich darzustellen.” Das Leben ist bunt und meine Bilder so amüsant”, begründet sie“ Gezeigt werden in der Ausstellung, der aus 5 Bildern bestehende Zyklus „Der lange und breite Fluss “, sowie abstrakte Werke und Drucke. Die Künstlerin hatte Ausstellungen ihrer Werke in Spanien, der Schweiz, Frankreich, China, Luxemburg, USA, Italien, Deutschland. Alwine Pompe arbeitet in ihrem Atelier auf dem Bio-Bauernhof in Ehlbeck/Rehlingen. Die Künstlerin wird während der Ausstellung oft anwesend sein und die Fragen der Besucher gerne beantworten. Sie freut sich schon auf anregende Gespräche.
Ausstellungs- und Öffnungszeiten der Hippolit-Kirche: 06. Februar bis 13. Februar 2022 Sonntag nach dem Gottesdienst: 11 – 12 Uhr Di. 14 – 16 Uhr Mi. 10 – 12 Uhr Fr. 16 – 18 Uhr
Hier können Sie Ihren Teilnahmezettel zum Zuhause ausfüllen herunterladen. Bitte am Hl. Abend ausgefüllt mitbringen, wenn Sie keine Luca- oder Coronawarn-App nutzen könnnen.