Lüneburg singt Weihnachtslieder! „Weihnachten gemeinsam herbei singen, mit Liedern, die jeder kennt“ – so beschreibt das Organisationsteam aus dem Kirchenkreis in Lüneburg, dem Kreis-Chorverband und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Lüneburg (AcKL) das neue vorweihnachtliche Sing-Event, das sie gemeinsam in Planung haben. Am Freitag, 23. Dezember um 17.30 Uhr gibt es erstmals ein großes, offenes Singen vor dem Rathaus am Weihnachtsmarkt. Zu dieser Einstimmung ins Fest alle eingeladen: Kinder, Eltern, Großeltern, egal ob allein oder in einer Gruppe. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch ist auch dabei und bringt einen Weihnachtsgruß mit.
Überraschungsgast Mit Spannung wird ein musikalischer Überraschungsgast erwartet. Er singt für alle „Vom Himmel hoch“. „Wir freuen uns auf ein fröhliches, ungezwungenes Miteinander, auf tollen Sound, der uns dem Fest gemeinsam näher bringt. Egal, ob man singen kann oder nicht – hier kann man dabei sein, Vorfreude in sich wecken, Gemeinschaft erleben“, sagt Christine Schmid, die Leitende Superintendentin des Kirchenkreises.
Alle von den Vorkonfirmand*innen gestalteten Engel aus Holzscheiten, sind am 1. und 2. Advent verkauft worden. 511,00 € sind für Brot für die Welt zusammengekommen. Wir danken den Konfis und alle, die einen Engel für den guten Zweck erworben haben. Wenn Sie auch etwas für unser diesjähriges Projekt von Brot für die Welt spenden wollen, nutzen Sie das Banner auf der rechten Seite ... Mögen Engel dich begleiten ....
Nicht allein mit der Trauer Der Ambulante Hospizdienst startet am Mittwoch, 23. No- vember, eine weitere Gruppe für Menschen, die um einen ih- nen nahegestandenen Men- schen trauern. Die Gruppe trifft sich zu acht Terminen im Zwei-Wochen-Rhythmus im Bonhoeffer Haus zwischen Rettmer und Häcklingen. Gelei- tet wird sie von Heike Jost Trauerbegleiterin und Heil- praktikerin für Psychotherapie und Claudia Arend, Koordina- torin des Ambulanten Hospiz- dienstes. Jeder Abend steht un- ter einem besonderen Thema Die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer erfahren zum Beispiel etwas über den Verlauf der ver- schiedenen Trauerphasen und wie man sich auf besonders schwere Tage wie Feiertage oder den Geburtstag des Ver- storbenen vorbereiten kann. Teilnehmerbeitrag: 25 Euro. Anmeldung: (04131) 772874