Wir zeigen Flagge! Wir sind der Meinung, dass wir als Kirche jetzt mal Flagge zeigen müssen! Viel hat sich getan in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Endlich sind auch für gleichgeschlechtliche Paare kirchliche Trauungen bei uns möglich. Das ist gut, wichtig und richtig so! Für viele, gerade Jugendliche in der Coming Out Phase, ist es aber immer noch sehr schwer in unserer Gesellschaft! Queer zu sein ist alles andere als selbstverständlich und gerade Kirche ist für junge Menschen, die sich über das Internet informieren, immer noch auf den erstenBB(K)lick ein sehr polarisierendes Feld. In unserem Kirchenkreis und in unseren Gemeinden sind Teamer*innen, Konfis, Mitarbeitende und viele weitere Gemeindemitglieder, die sich ein klares Statement von unserer Kirche wünschen! Hiermit setzen wir unser Zeichen! Entstanden ist die Aktion anlässlich des Internationalen 'tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai.
Evangelische Jugend Lüneburg Vorstand des Kirchenkreisjugendkonventes Kirchenkreisjugenddienst
Gerne veröffentlichen wir dieses Plakat des KKJD und zeigen Flagge.
... falls es in der nächsten Stunde nicht noch stark anfängt zu regnen ... können wir zu unserem Fahrradgottesdienst um 10.00 Uhr aufbrechen! Bis gleich!
Liebe Interessierte an unserem Fahrradgottesdienst, für den Vormittag des 13.5. ist jede Menge Regen angekündigt. Falls es also während der Gottesdienstzeit ab 10.00 Uhr regnen sollte, so würden wir eine verkürzte Andacht in der Kirche halten. Bis morgen! Ihr Pastor Frank Jürgens
Zum 3. Mal wollen wir uns als gottesdienstliche Gemeinde auf den Weg machen: Mit dem eigenen Fahrrad Gottes Natur erkunden, sich begegnen und unterwegs geistliche Impulse bekommen. Unser „Gottesdienst on Tour“ wird diesmal am Himmelfahrtstag, dem 13. Mai 2021 stattfinden. Treffen mit dem Fahrrad ist um 10.00 Uhr an der Kirche. Wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein. Die Tour wird für jedermann möglich sein. Jeder und Jede kann für sich selbst auch Kleinigkeiten zum Essen mitnehmen, um sich zum Schluss zu stärken. Bitte weitere Infos z.B. auf der Homepage beachten.
Am Sonntag, 27. Juni 2021 soll wieder ein Openair-Taufgottesdienst am Lopausee stattfinden. Mit mehreren Familien zusammen wird ab 10.00 Uhr am Lopauseeufer ein fröhlicher Taufgottesdienste gefeiert. So es die Infektionslage zulässt, möchte das Pastorenehepaar Jürgens zusammen mit dem HippoBrass-Posaunenchor und den Familien der Täuflinge am Südende des Lopausees diesen besonderen Gottesdienst gestalten. Die Taufe Ihres Kindes konnte im letzten Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden? Sie möchten ihr Kind gerne an einem besonderen Ort in freier Natur taufen lassen? Dann melden Sie sich bei Interesse bitte im Gemeindebüro unter 04132 227 oder per Mail unter KG.Amelinghausen@evlka.de.
Ab dem 15.4. startet Lüneburg voraussichtlich in die Probephase für Öffnungsschritte in der aktuellen Pandemie. Ein wichtiger Bestandteil des Testes ist die Nutzung der Luca-App zu Kontaktnachverfolgung. Durch die Nutzung einer App soll es im Fall einer Infektion möglich sein, schneller Kontaktpersonen zu ermitteln und zu benachrichtigen.
In der Kirche, im Pfarrbüro und in der Friedhofskapelle kann ab sofort die Luca-App genutzt werden. Einfach mit dem Smartphone den QR-Code mit der Kamera erfassen. Wer die App schon installiert hat, ist sofort eingecheckt. Wer sie noch nicht hat, wird auf die entsprechenden Seiten zur Installation geleitet. Sobald verfügbar wird es auch mit einem speziellen Schlüsselanhänger möglich sein, sich zu registrieren.
Bitte nutzen Sie bitte gerne die Luca-App für Ihre Besuche in der Kirche (besonders beim Gottesdienstbesuch) und im Pfarrbüro.
Seit über einem Jahr leben wir nun in diesen besonderen Zeiten. Seit über einem Jahr müssen wir das aushalten. Lock down für unser Land – ja für die halbe Welt. Viele Menschen sind verstorben. Alle sind sehr belastet und müde.
Eine Auferstehung! Das ist es wohl, was wir uns jetzt wünschen. So lange mussten viele Teile unseres Lebens gezwungener Maßen ruhen. Kaum Begegnungen von außen, wenig Abwechslung und vor allem keine richtige Perspektive für eine Verbesserungen. Und dazu immer wieder Enttäuschungen und Rückschläge.
Die österliche Botschaft vom auferstandenen Herrn kann uns gerade jetzt Mut machen. Es werden wieder andere Zeiten kommen! Das Leben wird wieder erwachen. Wir werden wieder unbeschwert Freude und Begegnungen mit körperlicher Nähe erleben dürfen. Der Tod, das Leiden hat nicht das letzte Wort. Durch das Leid hindurch macht Gott klar, dass er ein Freund des Lebens ist.
Vielleicht fällt es Ihnen aber auch gerade schwer, österliche Zuversicht zu haben? Da sind Sie sicher nicht die einzigen. Deshalb gibt es ja auch den österlichen Ruf: „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Am Ostersonntag morgen wird diese Botschaft von der Auferstehung den anderen Gottesdienstbesuchern laut zugerufen. Die antworten dann hoffentlich genauso.
Wir können uns nicht selber an den Haaren aus dem Sumpf ziehen. Können uns nicht immer die frohe Botschaft selbst zu sagen. Wir brauchen die anderen, die mit uns auf dem Weg sind, die mit uns nach Hoffnung und Leben suchen.
Und wenn einer oder eine die Zuversicht gefunden hat. Wenn er oder sie die Gegenwart des Auferstandenen gespürt und erlebt hat, so sollen das die anderen erfahren:
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!
Seit dem Beginn der Pandemie sind viele Gottesdienste ausgefallen. Manche bleiben auch bei geöffneter Kirche sonntags lieber zu Hause, weil sie eine Ansteckung fürchten ....
Das bekommen die vielen guten Projekte, Einrichtungen und Aktionen zu spüren, die sich auch über die Kollekten der Kirchengemeinden finanzieren.
Wir bieten deshalb jetzt die Möglichkeit für die jeweilige sonntägliche Kollekte online über diese Homepage zu spenden und so die vielfältige kirchlich und diakonisch Arbeit weiter möglich zu machen.